Erschwingliche Preise durch B-Waren
Gerade bei dem Suchen nach Markenartikeln wird man beim Kauf oft von sehr hohen Preisen abgehalten. Selbst wenn das Produkt zu hundert Prozent den Vorstellungen und Wünschen des potenziellen Käufers entspricht, kann der Preis dafür ausschlaggebend sein, dass sich für ein anderes Produkt entschieden wird. Dieses Produkt kann qualitativ genauso hochwertig sein, auch wenn es kein Markenprodukt ist. Nicht selten bezahlt man bei Markenartikeln einen Großteil für den Namen und den Ruf der Marke an sich, statt für besonders herausragende Qualität. Aus diesem Grund gibt es Menschen, die Markenartikel boykottieren und konsequent auf diese verzichten.
Marken – notwendig?
Die Frage, ob Markenartikel lebensnotwendig sind, würde mit großer Wahrscheinlichkeit die Mehrheit der Menschen verneinen. Wenn also nicht die Notwendigkeit, was ist es dann, was die Menschen an dem Besitz von Markenartikeln reizt?
Verschiede Gründe können für das Verlangen der Menschen nach Markenartikeln verantwortlich sein. Ein sehr wichtiger ist jedoch die Exklusivität und das Herausheben von der breiten Masse, was das Besitzen dieser Artikel aus den Augen vieler bewirkt. Mit dem Tragen von Marken wird sich also oft optisch einer bestimmten Gruppe der Gesellschaft zugeordnet. Weiter sehen viele Menschen die Artikel als „Luxus im Alltag“ und als Belohnung für geleistete Arbeit.
Gerade im jungen Alter, in dem viel nach dem Äußeren geurteilt wird, besteht oft der Wunsch, Markenartikel zu besitzen. Durch B-Ware können allerdings auch Menschen mit eher geringerem bis normalen Verdienst in den Genuss von Marken kommen. B-Waren Artikel sind meist genauso funktionsfähig und hochwertig wie die normale Ware, können aber aus bestimmten Gründen nicht mehr zum normalen Sortiment eines Händlers gehören. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Verpackung nicht mehr original ist, wenn die Ware zuvor als Ausstellungsware verwendet wurde oder wenn minimale Fehler vorhanden sind. Diese Fehler tragen allerdings nicht zu einer größeren Veränderung in Optik und Funktion bei, vielmehr kann es sich um kleine Schönheitsfehler handeln, wie zum Beispiel eine Naht in einer Tasche, die in der Innenseite anders verläuft als bei den anderen Produkten.
Häufig verkaufen Hersteller auf Messen ihre B-Ware, aber auch im Internet sowie in normalen Geschäften ist diese zu finden.
B-Ware bietet also die Möglichkeit, teurere Artikel, wie Markenprodukte, zu erwerben ohne den vollen Kaufpreis zu zahlen, wobei die Funktion und auch nahezu die identische Optik zu der Ware des normalen Sortiments gewährleistet ist.
Schreibe einen Kommentar