‘Wirtschaft: Technik’ Posts

 

Photovoltaik als Energieerzeugung

Read full article  | No Comments

Eine Möglichkeit die solare Strahlung der Sonne zu nutzen ist die direkte Umwandlung in Strom durch Solarzellen. In Photovoltaik-Modulen werden Solarzellen verbaut, welche die Solarstrahlung beim auftreffen direkt in Gleichspannung umwandeln. Durch den Einsatz von Wechselrichtern kann die so erzeugte Gleichspannung in Wechselspannung umgewandelt werden, wodurch sie für uns nutzbar wird. In sogenannten Inselsystemen kann der erzeugte Strom direkt verbraucht werden, in der Regel wird der Strom jedoch in das öffentliche Netz eingespeist und steht somit allen zur Verfügung. Mit Photovoltaik-Anlagen erzeugter Strom wird durch Förderungsmaßnahmen im Moment noch sehr hoch vergütet. Die Module werden zumeist auf Schrägdächer montiert, da der Neigungswinkel von 45° eine ideale Strahlungs-Ausbeute gewährleistet. Photovoltaik-Anlagen welche auf Freiflächen aufgestellt werden, erhalten daher meist eine Aufständerung in diesem Winkel und zur Südseite gerichtet. Da Freiflächen allerdings auch anderweitig, zum Beispiel durch Landwirtschaft, genutzt werden könnten, ist es sinnvoller, Photovoltaik-Module auf Flächen zu montieren die schon bebaut sind. Dies erklärt den überwiegenden Einsatz auf Hausdächern. Mittlerweile immer beliebter werden auch fassadenintegrierte Photovoltaik-Zellen. Diese Dünnschichtzellen sind eine neuere Entwicklung und können direkt in die Hausfassade eingebaut werden. Bei dem Einbau ist jedoch zu Beachten das je nach Winkel der Fassade nicht die optimale Strahlungsausbeute möglich ist. Dies äußert sich im Wirkungsgrad der Anlage. Verglichen mit anderen Energieträgern ist die Nutzung von Solarstrahlung durch Photovoltaik eine sehr Effiziente, da Sonnenenergie eine in menschlichen Maßstäben unendliche Energiequelle bietet. Da in naher Zukunft die etablierten fossilen Energieträger erschöpft sind und neue Vorkommnisse nur noch selten entdeckt werden, ist der schrittweise Austausch der konventionellen Energieerzeugung durch erneuerbare Energien unumgänglich. Gerade Photovoltaik steht neben der Biomasse-Nutzung an erster Stelle, da die Energie hier direkt und ohne große Verluste erzeugt werden kann. Dennoch ist hier auch noch viel Luft nach oben. Die Wirkungsgrade betragen im Moment durchschnittlich 15%, was bedeutet dass 15% der auf die Solarzelle treffenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt werden. Hier können die Forscher und Entwickler in Zukunft noch bessere Ergebnisse erzielen. Ebenso wird der Preis der Photovoltaik-Module in Zukunft weiter sinken. Die Produktion von Solarzellen wird stetig optimiert und effizienter gestaltet, ebenso wächst der Markt von Photovoltaik-Modul Herstellern, was die Preise automatisch nach unten korrigiert.

kabelbinder schwarz und weissWirtschaft aktuell: Kabelbinder Distributor

Read full article  | No Comments

Ob KFZ-Werkstatt, Solaranlagen Dienstleister oder auch etwas ganz anderes: Fast jeder handwerkliche Betrieb kommt um den Einsatz von Kabelbindern und Aderendhülsen vorbei. Doch den meisten wird dabei nicht die Herkunft und Geschichte dieser kleinen nürtlichen Helfer im Alltag bewusst sein. B4B Bremen hat sich hier einmal etwas genauer umgeschaut.

Kabelbinder wurden am Anfang fast ausschließlich dazu genutzt, Kabelstränge zu bündeln und Leitungen zu befestigen. Die Verwendungsmöglichkeiten solcher Kabelbinder sind darüber hinaus deutlich vielfältiger. Und so werden sie im Gartenbau für das Anbinden von Gewächsen gleichermaßen genutzt, wie von der Polizei zur Fesselung. Kabelbinder werden zu wechselnden Zwecken aus unterschiedlichen Stoffen hergestellt.

kabelbinder schwarz und weissDie meisten jener Kabelbinder haben an einem Ende eine Verschlussmöglichkeit, wo die andere Seite durchgesteckt wird. In dem Verschluss rastet die Lasche ein, damit sich eine entstehende Schlinge nicht erneut aufziehen lässt. Man unterscheidet hier solche Kabelbinder, welche sich wirklich in keiner Weise mehr aufmachen lassen und zerstört werden müssten, für den Fall, dass ebendiese keinesfalls nochmal gebraucht werden, ebenso wie solche, welche sich mittels Eindrücken der Zunge wiederholt öffnen lassen. Es existieren darüber hinaus Modelle, welche über mehr als einen Verschluss verfügen. Spezielle Kabelbinder wurden so hergestellt, dass diese sich ohne Probleme nochmals öffnen lassen. Allerdings darf auf diese nicht eine so starke Zugkraft gebracht werden, weshalb solche bloß mit Bedacht eingesetzt werden sollten. Zusätzlich zu den klassischen Kabelbindern gibt es auch verschiedene weitere Wege, um Leitungen anzubringen. Mehrfach zu verwendende Kabelbinder sind ebenso zu erwerben wie Kabelkanäle. Kabelbinder aus Klett lassen sich problemlos jederzeit öffnen und schließen, haben aufgrund ihrer Beschaffenheit jedoch natürlich keine hohe Zugkraft.

In den meisten Einsatzbereichen haben die Kabelbinder inzwischen zusammen mit Kanälen als auch Verlegerohren eine traditionelle Verbindung durch gewachsten Schnürenverdrängt. Hinzu kommen verschiedene Weiterentwicklungen, zum Beispiel Steckanker oder Klebesockel, die selbstklebende Eigenschaften aufweisen und an welchen Kabelbinder angebracht werden können.

 

Kabelbinder gibt es in vielen Größen. Ob ganz klein oder auch enorm groß: Verschiedene Anwendungsgebiete benötigen andere Maße. Die traditionell eher starren Varianten aus Polyamid 6.6 können durch so manche vorteilhafte Produkteigenschaften begeistern. Vor allem im Bereich von Elektrik wären sie aus diesen Gründen besonders empfehlenswert. Solche Kabelbinder aus Polyamid 6.6 sind sowieso schon sehr hitzebeständig sowie darüber hinaus belastbar bei Hitze. Eine Hitze von etwa 85 Grad Celsius halten sie ohne Schwierigkeiten aus. Extrem wärmebeständige Kabelbinder überstehen sogar eine Hitzeentwicklung bis 105 °C. Zusätzlich zeigen sich Polyamid 6.6-Kabelbinder selbstverlöschend und tragen aus diesem Grund nicht zur Brandentwicklung bei. Sie sind ebenfalls beständig in Bezug auf z. B. Säuren, Ölprodukte und Alkalien.

Eine andere heute gebräuchliche Variante der Kabelbinder besteht aus Polyurethan. Diese Kabelbinder begeistern durch ihre hohe Elastizität von ihrer bis zu 400%igen Dehnung. Die übliche Anwendung ist die Verwendung beim Garten- und Landschaftsbau zum Anbinden von Bäumen oder Sträuchern. Weil die Kabelbinder elastisch sind, verletzen diese die Bäume und Sträucher nicht, was durch die Nutzung von starren Kabelbindern, Drähten beziehungsweise Seilen passieren könnte. Zusätzlich verfügen Polyurethan-Produkte über eine besondere Beständigkeit gegen UV-Licht, witterungsbedingte Einflüsse, chemische Stoffe wie ölhaltige Substanzen oder Lösungsmittel und Feuer. Sie zeigen sich sehr reiß- und knickfest und sind bei Temperaturen von ca. – vierzig° C bis circa 85° C zu verwenden. Außerdem sind diese Varianten bis zu einem Widerstand von 10 GOhm elektrisch isolierend.

Metall-Varianten sind die teure Möglichkeit. Da diese sehr beständig gegenüber UV-Licht und rostfrei sind und eine besonders hohe Zugkraft haben, lassen sie sich ohne Probleme draußen verwenden. Darüber hinaus werden Metall-Kabelbinder zusätzlich an Stellen verwendet, an denen ein Austausch kaum beziehungsweise nur unter schwierigen Bedingungen möglich wäre.

zusätzlich zu dem benennenden Bündeln und Fixieren von Kabeln und der häufigen Verwendung beim Gartenbau werden Kabelbinder auch in mehreren anderen Gebieten genutzt. In einigen Einsatzgebieten ist ihre Nutzung heutzutage nicht mehr wegzudenken. Unter anderem setzt die Polizei bei umfangreichen Events, bei welchen mit zahlreichen Festzunehmenden zu rechnen ist, Kabelbinder zum Zusammenbinden von Handgelenken oder manchmal auch von Fußgelenken ein. Solch eine Verwendung ist allerdings in die Diskussion geraten. Es ist möglich, dass die Kabelbinder zu eng angebracht werden, sodass die Blutzufuhr unterbrochen werden kann. Dadurch kann es nicht nur zu einem Taubheitsgefühl, sondern auch zu länger anhaltenden oder dauerhaften Durchblutungsstörungen kommen.

In der Kfz-Industrie werden Kabelbinder auch zu anderen Zwecken genutzt, zum Beispiel um Teile des Fahrzeugs aneinander zu befestigen. Obwohl dieses in diesem Fall eher eine Problemlösungs-Art bedeutet,  als eine Variante bei Neuwagen, könnte während der Nutzung passend gewählter Verbinder mit langer Haltbarkeit dieser Befestigungen geplant werden.

Kabelbinder erlauben erfinderischen Zeitgenossen interessante Chancen Neues zu erfinden. Beispielsweise wurden Textilien unter Einsatz von ihnen geflickt. Verkleidungen, die stabile Verbindungen benötigen, werden so realisiert. Zum Schutz gegen aufdringliche gefiederte Freunde hatte ein australischer Radfahrer seinen Helm mit Kabelbindern gestaltet. Diese steil in die Luft zeigenden Kabelbinder sollten vermeiden, dass sich das Federvieh oben auf dem Helm des Bikers ausruht.