B4B Bremen ist das Business for Business Portal für Bremen und Umgebung. Es liefert aktuelle relevante Informationen und Nachrichten für die Region. Sowohl Mittelstand als auch Großunternehmen können so gezielt Informationen austauschen. Die hier veröffentlichten Beiträge vermitteln mehr als nur einen Überblick über aktuelle Themen und News. Praktischer Nutzen der Informationen stehen hier im Vordergrund.
Möglichkeiten und Potentiale beim managed Hosting
Der folgende Text soll den Leser über das Thema Managed Hosting informieren. Auch sollen hierfür die Vor- und Nachteile desselben aufgeführt werden. Zuallererst wird jedoch erläutert, was das Managed-Hosting überhaupt ist.
Was ist das Managed Hosting?
Im Rahmen des Managed-Hosting kümmert sich ein Dienstleister um die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Die Unternehmen, als Kunden des Managed-Hosting Anbieters, mieten die gesamte IT-Infrastruktur. Je nach dessen Bedürfnissen und Anforderungen sorgt der jeweilige Anbieter dafür, dass dem Unternehmen eine individuelle Lösung zur Verfügung gestellt wird. Grundsätzlich umfassen diese mehrere dedizierte Server und außerdem weitere Komponenten und Dienstleistungen. Dazu zählen beispielsweise die Einrichtung von Switches und Firewalls aber auch Dienstleistungen wie das Load Balancing-Setup und das Hochverfügbarkeits-Setup. Mit anderen Worten übernimmt der Anbieter des Managed-Hostings alle Tätigkeiten, die für den reibungslosen Betrieb der unternehmensinternen IT-Infrastruktur erforderlich sind. Dazu zählt auch die Einrichtung der Internet-Verbindung, die Zurverfügungstellung der benötigten Hardware, die Installation und Einrichtung von Betriebssystemen auf den Firmen-Rechnern und die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken. Im Normalfall muss der Dienstleister, der das Managed-Hosting anbietet, stets gewährleisten, dass die komplette Infrastruktur des Unternehmens einwandfrei funktioniert. Oft ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) vereinbart, dass, wenn die hier festgeschriebenen Service Level Agreements, sprich der versprochene Service, nicht eingehalten werden, der Dienstleister dem Unternehmen eine Entschädigung zu zahlen hat. Das ist wichtig, um stets zu garantieren, dass die Geschäftsabläufe ohne Probleme durchgeführt werden können und die Nichterbringung der Dienstleistungen, die dies sicherstellen, mit einer Geldstrafe ahndet wird. Im Rahmen des Abschlusses der Dienstleistungen des Managed-Hostings, ist es wichtig, dass hier ein Support mitenthalten ist, der rund um die Uhr zu erreichen ist und sich umgehend an die Lösung der Störung beziehungsweise des Problems der IT-Infrastruktur kümmert. Im nächsten Absatz soll nun noch genauer auf die Service Level Agreements eingegangen werden, die im Rahmen der Wahl des Anbieters von Managed-Hosting, genau überprüft werden sollten.
Die Service Level Agreements – Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Anbieters
Vor dem Abschluss eines Vertrages mit einem Anbieter, sollte darauf geachtet werden, dass das Service Level Agreement einige wichtige Dienstleistungen genau definiert beziehungsweise was hier dem Unternehmen garantiert wird. Die stets zu erbringenden Leistungen sollte unbedingt die Verfügbarkeit des Firmennetzwerks und die der Hardware garantieren. Auch sollte hier Aufschluss über die jeweils benötigte Zeit für einen Server-Neustart (Soft-Reboot) festgeschrieben sein. Ein Anbieter für managed Services der unserer Erfahrung nach immer wieder heraussticht ist First Colo. Im nächsten Absatz wird nun auf die Vor- und Nachteile eingegangen, die sich für Unternehmen ergeben, wenn diese das Managed Hosting nutzen.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Grunsätzlich bringt das Managed-Hosting Unternehmen deutlich mehr Vor- als Nachteile. Diese sollen hier nun genau beleuchtet werden.
Besonders vorteilhaft an dem Managed-Hosting ist, dass die Skalierbarkeit hier flexibel ist und die in Anspruch genommenen Dienstleistungen beliebig erweiter- beziehungsweise kündbar sind. So wird jeweils nur für die Dienstleistungen bezahlt, die auch tatsächlich in Anspruch genommen werden. Außerdem wird defekte Hardware innerhalb weniger Stunden ausgetauscht. Des weiteren nutzen die Anbieter des Managed-Hostings stets die aktuellsten Technologien hinsichtlich der Netzwerke, etc. Als nachteilig ist zu bewerten, dass die Vertragslaufzeit meist 12 Monate beträgt. Auch kann als Nachteil gesehen werden, dass das Unternehmen wichtige Informationen des eigenen Rechenzentrum an Dritte weitergibt. Ebenso kann es innerhalb des Unternehmens zu einem Wissensverlust hinsichtlich der IT-Infrastruktur kommen.
Der Rechtsanwalt: ein kurzer Überblick
Im Durchschnitt führt jeder deutsche Bürger einen größeren Rechtsstreit in seinem Leben. Spätestens dann wird die Hilfe eines Anwalts benötigt. Allerdings ist deren Wissen auch in vielen anderen Belangen interessant. Beispielsweise bei Beratungen oder dem Aufsetzen von Verträgen.
Der Lange Weg zum Anwalt
Rechtsanwalt zu werden erfordert viel Ausdauer. Denn zunächst muss in vielen Fällen ein überdurchschnittliches Abitur abgelegt werden. Besonders gute Universitäten, haben nach wie vor einen Numerus Clausus. Darunter ist zu verstehen, dass nicht alle Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die Auswahl wird anhand des Abiturschnitts vorgenommen. Damit haben nur die besten Schüler die Möglichkeit, an solchen Universitäten das Fach Rechtswissenschaft zu studieren. Allerdings gibt es auch Universitäten, die über keine Zulassungsvoraussetzungen verfügen. Das Studium muss hier nicht zwingend „schlechter“ sein. Nur das Ansehen ist in vielen Fällen geringer.
Das Studium der Rechtswissenschaft ist für seinen hohen Schwierigkeitsgrad bekannt. Nur ein Bruchteil der Studenten schließt es tatsächlich ab. Nach einem anstrengenden Grundstudium, folgt die Belegung des Schwerpunktes. Hier wird der Grundstein gelegt, später einmal ein Fachanwalt zu werden.
Die Qual der Wahl: Rechtsanwalt oder Fachanwalt
Bei einem rechtlichen Problem, stehen die Mandanten vor der Wahl, ob sie zu einem Rechtsanwalt oder zu einem Fachanwalt gehen sollen. Dabei ist besonders das rechtliche Problem zu berücksichtigen.
Bei Fachanwälten handelt es sich um Rechtsanwälte, die sich auf ein Rechtsgebiet spezialisiert haben. Beispielsweise könnte es sich bei einer solchen Spezialisierung um das Verkehrsrecht oder das Familienrecht handeln. Je aufwendiger der Rechtsfall ist, desto sinnvoller ist es, sich im Bereich der Fachanwälte umzusehen.
Denn bei einem komplizierten Verkehrsunfall könnten die „normalen“ Anwälte überfragt sein. In Folge dessen müssten sie sich erst in die Thematik einarbeiten. Das ist zwar prinzipiell kein Problem, allerdings benötigt es Zeit. Diese Zeit lässt sich der Jurist gut bezahlen. Die Rechnung wird für den Mandanten somit recht teuer ausfallen. Die Fachanwälte verlangen aufgrund ihrer Spezifizierung meist ein höheres Honorar, allerdings entfällt die Phase der Einarbeitung. Damit kann sich der Gang zu den Fachanwälten finanziell lohnen.
Die Leistungen der Anwälte
Häufig herrscht Uneinigkeit darüber, in welchen Fällen denn überhaupt ein Anwalt benötigt wird. Es muss sich dabei nicht immer um eine Vertretung vor Gericht handeln.
So kommen sie beispielsweise häufig zum Einsatz, wenn ein Vertrag aufgesetzt werden soll. Das ist etwa bei einem Ehevertrag sinnvoll. Einen Vordruck zu unterschreiben, der nicht an das Ehepaar angepasst worden ist, kann nicht auf den speziellen Einzelfall angepasst werden. Dies könnte im Fall einer Scheidung für eine der Parteien sehr teuer ausfallen. Aus diesem Grund können Eheveträge von einem Fachanwalt für Familienrecht angepasst werden. Ebenso sieht die rechtliche Lage bei Arbeitsverträgen aus. Auch in diesem Fall ist es nicht zwingend erforderlich, einen Juristen aufzusuchen. Wenn dieser Weg jedoch gewählt wird, dann kann der Vertrag genau auf das Arbeitsverhältnis angepasst werden. Etwa könnten dadurch die spezifischen Arbeitstätigkeiten festgehalten werden.
Wenn ein Rechtsfall vor Gericht geht, kann Anwaltszwang bestehen. Das heißt, der Mandant hat keine andere Wahl, als sich einen Anwalt zu nehmen. Wenn dies aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, muss ein gerichtlicher Anwalt in Anspruch genommen werden. Die Kosten übernimmt der Staat. Die Beratung ist in diesem Fall jedoch meist weniger ausführlich.
Moderner und eleganter Sonnen- und Sichtschutz
Ein Plissee ist ein sowohl effizienter und wirksamer Sicht- und Sonnenschutz als auch dekorativ und modern. Bei diesen werden Funktionalität und Design in einem Produkt vereint. Das Markenzeichen der Plissees ist der Stoff, welcher wie bei einer Ziehharmonika in Falten gelegt wird. Aus diesem Grund ist das Plissee eines der ersten Dinge, an das gedacht wird, wenn es um das Thema Sicht- und Sonnenschutz geht.
Große Auswahl sorgt für viele Möglichkeiten
Ein Plissee ist aber nicht gleich ein Plissee. So gibt es verschiedene Typen von Plissees, bei denen dann wiederum zwischen verschiedenen Materialien, Stoffen und Designs gewählt werden kann. Der grundsätzliche Aufbau ist bei den meisten nahezu identisch.
So besteht das Plissee aus dem gefalteten Stoff und Profilen an denen dieser befestigt wird. Die einfachste Variante unter den Plissees besteht aus einem fest montierten Profil und einem verstellbaren. Die Seite, an der das fixierte Profil befestigt wird, kann dabei frei gewählt werden. Mit dem anderen Profil kann dann der Stoff in die gewünschte Position geschoben werden, sodass ganz nach Bedarf auf die Sicht- und Sonnenverhältnisse reagiert werden kann. Das flexibel verstellbare Profil wird dabei gezielt durch gespannte Schnüre geführt. Diese ermöglichen auch eine Positionierung in jeder gewünschten Position vor dem Fenster. Die Verstellung ist dabei stufenlos möglich. An dem Profil zum Verstellen ist ein griff angebracht, welches ein bequemes Verstellen ermöglicht.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Plissee, welches über zwei frei verstellbare Profile verfügt. In diesem Fall werden beide durch die gespannten Schnüre geführt, sodass Sie je nach Bedarf das Plissee ganz unten, ganz oben oder in jeder anderen Position einstellen können. Sie haben somit die maximale Flexibilität und können ganz individuell und je nach Bedarf den Sicht- und Sonnenschutz einstellen.
Auch ist es möglich, in dem Plissee zwei verschiedene Stoffe zu integrieren. Die Verbindung zwischen den beiden Stoffen erfolgt dabei durch ein weiteres Profil, sodass in dem gesamten Aufbau folglich drei Profile vorhanden sind. Bei diesem Aufbau besteht die Möglichkeit, eines der Profile wieder zu fixieren oder alle drei flexibel zu gestalten. Mit dieser Variante erhalten Sie durch die zwei verschiedenen Stoffe größtmögliche Einstellmöglichkeiten.
An Stoffen stehen Ihnen mehrere Varianten zu Wahl. Sie können in der Regel wählen zwischen transparentem, halbtransparentem sowie verdunkelndem Stoff. Bei dem transparenten Stoff gilt es jedoch zu bedenken, dass dieser kaum Schutz gegen Blicke und Sonne gewährt, sodass dieser hauptsächlich für dekorative Zwecke geeignet ist. Halbtransparente Stoffe bieten gegen unerwünschte Blicke sowie die Sonne einen deutlich besseren Schutz. Der verdunkelnde Stoff ist bestens für den Einsatz im Schlafbereich geeignet. Der Stoff ist blickdicht und lässt kein Licht hindurch. Dadurch ist es möglich im Schlafzimmer einen hohen Verdunkelungsgrad zu erreichen. Durch zusätzliche seitliche Führungsschienen wird die Verdunkelung noch verbessert, da diese seitlich einfallendes Licht zurückhalten.
Sowohl für den halbtransparenten als auch für den verdunkelnden Stoff besteht die Möglichkeit, auf der Rückseite eine Reflexionsbeschichtung anzubringen, durch welche das einfallende Sonnenlicht nahezu vollständig reflektiert wird. Auf diese Weise erhitzt sich das Zimmer im Sommer bei starker Sonnenstrahlung deutlich geringer, was zu einem angenehmeren Raumklima führt.
Durch die vielen verschiedenen Varianten an Plissees sowie durch die große Gestaltungsmöglichkeit der einzelnen Varianten haben Sie die Möglichkeit, ein Plissee auszuwählen, welches genau auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Weiter kann das Plissee nahtlos in das bestehende Raumdesign integriert werden, ohne dass es wie ein Fremdkörper wirkt und das Ambiente des Wohnraums vervollständigt.
Vielleicht eine polnische Hochzeit?
Polen ist für seine temperamentvollen, hübschen und herzlichen Frauen bekannt, genau wie für seine wunderschöne Ostseeküste und das gute Essen. Hier ist der Mann noch Mann und die Frauen aus Polen sind das passende Gegenstück. In Polen wird lecker, gerne und viel gekocht, das Essen wird fast zelebriert und die Damen achten stark auf ihr Äußeres. In Polen gehen die Frauen übrigens viel häufiger zur Kosmetikerin und zum Friseur als die Deutschen Damen. Sie lieben es wirklich, das Beste aus sich heraus zu holen. Haben Sie sich in eine Polin verliebt, wird dieses Gefühl sehr lange anhalten. Die Herzlichkeit und Offenheit der polnischen Mentalität ist mitreißend und hat etwas sehr Freundliches und Anziehendes an sich. Hier wird jeder Gast herzlich aufgenommen, bewirtet und darf an der polnischen Fröhlichkeit teilnehmen.
Die Partnervermittlung hilft, genau diese Dame zum Heiraten zu finden. Die meisten polnischen Frauen haben eine große Auswahl an Verehrern, sie sind aber wählerisch, denn sie wissen, dass sie tolle Frauen sind! Der Mann an ihrer Seite sollte gut zu ihnen passen, und genau darum kümmert sich die Partnervermittlung Polen. Wir unterstützen Sie, suchen gemeinsam mit Ihnen und stellen Ihnen potentielle Kandidatinnen vor. Vielleicht gibt es dann ja auch bald für Sie eine typisch polnische Hochzeit?
Falls Sie schon einmal in Polen Urlaub gemacht haben, wird Ihnen bestimmt aufgefallen sein, wie gastfreundlich die Menschen dort sind. Die Frauen aus Polen sind familiär, haben gerne Menschen um sich und freuen sich, wenn sie anderen etwas Gutes tun können. Sie haben Power und Temperament, sind dabei aber wunderbar Frau geblieben. Wenn Sie sich wirklich wieder richtig verlieben möchten, dann kann die Partnervermittlung Polen Ihnen dabei helfen. Verschiedene Wege führen zum Glück, wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Glück!
Haben Sie erst einmal eine polnische Frau an Ihrer Seite, werden Sie viel Wärme, Geborgenheit und gemeinsamen Spaß haben. In Polen wird viel gelacht, man sieht die Dinge etwas lockerer und legt großen Wert auf ein gutes Miteinander. Die Bildung dort ist hervorragend und beide Geschlechter sind berufstätig. Die Frauen lieben Ihre Familie und Ihre Arbeit, sie gehören zu den Aktiven und möchten gerne vieles sehen und unternehmen. Natürlich kann man nicht pauschalisieren, das osteuropäische Temperament ist jedoch bekannt und geschätzt. Bei einer polnischen Lebensgefährtin dürfen sie ganz Mann sein und sich richtig wohl fühlen. Gemeinsames Essen, Trinken, Ausgehen und romantischen Nächten steht nichts im Wege, wenn die Chemie passt. Dann gibt es das volle Programm und Sie werden Ihre polnische Frau lieben, genau wie sie sie lieben wird.
Produktbeschreibung von Microsoft Dynamics
Welche Funktionen kann ich als KäuferIn erwarten?
Auch wenn in diesem kurzen Text nicht erschöpfend die ganze Leistungspalette des Softwarebundles Microsoft Dynamics vorgestellt werden kann, so soll dennoch ein kurzer nähergehender und informativer Einblick gewährt werden. Durch die Optimierungssoftware sollen Kauftransaktionen, die Datenerhebung von Kunden und MitarbeiterInnen, sowie die Übersichtlichkeit aller verfügbaren Daten für die Planungsetage eines Unternehmens entscheidend verbessert werden. Wenn ein interessierter Kunde sich gerade über ein zum Verkauf stehendes Produkt eines Unternehmens Gedanken macht, soll die Nutzung von Microsoft Dynamics eine personalisierte Führung des Kundens vom der ersten Kontaktaufnahme bis zum Kaufabschluss gewährleisten. In Verbindung mit konsistent gutem Service, maßgeschneiderter Unterstützung für die Verkäufer und flexibel angepassten Umgebungen sollen schneller und einfacher Stammkunden generiert und erhalten werden. Über alle Kommunikationskanäle hinweg verspricht Dynamics eine hervorragende Betreuung des einzelnen Kaufinteressenten. Falls ein Kunde Hilfe benötigt, bietet die Software dem im Service arbeitenden Mitarbeiter schnell und prägnant relevante Daten für eine effektivere und lösungsorientiertere Unterstützung des Klienten an. Sogar die Stimmungen und Absichten von Kunden in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook, Twitter oder vielleicht sogar auch WhatsApp, sollen über Microsoft Dynamics 365 ausgewertet werden. Dadurch soll eine noch individuellere Betreuung des Kundens ermöglicht werden.
Desweiteren verspricht Dynamics ein besseres Kauferlebnis des Kundens durch eine gezielte Information des Verkäufers. Diese kann durch eine Vernetzung aller Geräte mit Zugriff auf die gemeinsame Cloud sichergestellt werden. Dabei bietet Microsofts Softwareapplikation auch die Möglichkeit, direkt auf integrierte Werkzeuge wie Outlook oder Excel zuzugreifen um zusätzlich die Produktivität des Mitarbeiters zu steigern. Besonders die Kombination gesammelter Erkenntnisse über den Kunden aus verschiedenen Quellen ermöglicht eine bessere Einschätzung des Kundes und damit ein gezielteres Marketing.
Der Preis für Microsoft Dynamics liegt bei 97 Euro pro Benutzer im Monat für das komplette Paket. Mengenrabatt gibt es allerdings auch. Diese Softwareanwendung hat großes Potential, wenn auch einige Risiken. Eines kann sich der Käufer jedoch sicher sein – Microsoft wird den Abschluss einer Microsoft Dynamics Kauftransaktion genauso auswerten, wie Dynamics es dem kaufenden Unternehmer ermöglicht. Ob man das so will, bleibt jedem selbst überlassen.
Was bedeutet Colocation?
Coloation ist ein Synonym für Serverhousing oder auch Serverhoming genannt. Es handelt sich dabei um die Unterbringung und Netzanbindung eines Kundenservers im Rechenzentrum eines Internet Service Providers (ISP).
Ein ISP wird im deutschsprachigen Raum auch Provider genannt, welche die Nutzung und den Betrieb von Inhalten und Diensten im Internet zur Verfügung stellt. Das heißt der gemietete Server steht bei dem Internetanbieter.
Dies ist der Gegensatz zum Hosting, heißt die Hardware wird nicht vom Kunden oder Mieter gestellt. Der Anbieter stellt lediglich eine infrastrukturelle Diesntleistung und Betriebsunterstützung zu Verfügung.
Hierfür gibt es speziell konzipierte Räume in dem diese untergebracht werden. Derartige Räume sind meistens klimatisiert, stark alarmgesichert und videoüberwacht. Außerdem ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleistet und standardmäßig eine Gaslöschanlage installiert.
Um möglich auftretende Probleme direkt zu beheben sind ununterbrochen qualifizierte Mitarbeiter vor Ort. Diese Maßnahmen sorgen für einen hohen Verfügbarkeitsstandard.
Der Vorteil liegt in dem Glasfasernetz, welcher eine wesentlich höhere Datenübertragungsrate aufweist. Der Zugang zu diesen Colocation ist grundsätzlich in Begleitung mit dem Sicherheitsdienst möglich. Der die Racks öffnet und aufpasst das nur kundeneigene Server gewartet werden. Dies ist unentwegt möglich sofern ganze Racks angemietet wurden.
Wenn man einen engen Zeitplan und eine zu hohe Anreisezeit hat, besteht die Möglichkeit „Remote Hands“ zu beauftragen. Dabei arbeiten die Techniker exakt nach den Vorgaben des Kunden im Rechenzentrum.
Zu den Hauptaufgaben gehören das Austauschen von Komponenten, das Verkabeln unterschiedlicher Netzwerk-Ports, dessen Neustart der Server sowie das unkomplizierte Überprüfen der Status-LEDs. Hosting bedeutet soviel wie Gastgeberschaft, heißt er stellt den Anschluss zum Internet zur Verfügung.
Mit housing ist die Unterbringung von Servern gemeint, man versteht also unter Colocation ( zusätzlicher Ort) die Dienstleistung eines Anbieters, einen Hostplatz in deren Rechenzentrum zu mieten. Ein bekannter Colocation Dienstleister ist beispielsweise first-colo.net. Zur Sicherheit existieren Backup-Rechenzentren, die strikt vom eigentlichen Rechenzentrum getrennt sind, allerdings genau das gleiche beinhalten. Es sind quasi Duplikate die unabkömmlich sind für den Ausfall. Es ist also eine Kopie der eigentlichen Colocation, sodass selbst im schlimmsten Falle (Serverbrand) sämtliche Daten gesichert sind. Diese Absicherung ist vor allem für größere Unternehmen extrem wichtig.
Energie sparen im Altbau mit neuer Flächenheizung statt Nachtspeicherheizung
Die Modernisierung von Altbauten ist oft ein Thema. Hier ist ganz klar die Erneuerung von Heizungen der größte Aspekt. Gerade in den 60er bis 80er Jahren wurden viele Heizungen erbaut die entweder auf Einrohr Systemen aufbauten, oder aber die sogenannten Nachtspeicheröfen oder Nachtspeicherheizungen. Diese sind Konvektoren die mit Strom betrieben werden. Sie heizten sich in der Nacht auf, wenn der Strom günstig war und gaben diesen dann tagsüber ab. Heute wisssen wir das diese Heizungssysteme sehr ineffizient sind und hohe Kosten verursachen.

Alte Nachtspeicheröfen durch Deckenheizung ersetzen
Doch zum Glück kann man solche Heizungen auch relativ problemlos ersetzen. Ein Hauptproblem ist meistens das in solchen Altbauten keine Wasserrohre vorhanden sind. Diese erst einzubauen und eine konventionelle Heizungsanlage zu ergänzen würde schnell teuer werden. Man kann aber auch weiterhin Strom zum heizen nutzen, nur heutzutage entsprechend kosteneffektiver. Etwa mit einer Flächendirektheizung von Argillatherm. Hier wird mit Lehmplatten gearbeitet die an der Raumdecke angebracht werden. Durch diese wird ein elektrisches Widerstands-Heizkabel verlegt und schlussendlich wird die Decke verputzt. Beim Heizen entsteht mit relativ niedrigem Stromverbrauch durch eine eher geringe Heiztemperatur Strahlungswärme, die sich gleichmäßig im Raum verteilt und ein behagliches Raumklima schafft. Gerade in Zusammenwirkung mit dem Lehm, welche von Natur aus schon angenehme klimaregulierende Eigenschaften besitzt. Ein riesiger Fortschritt nicht nur was die Kosten angeht, sondern vor allem auch im Bereich der Behaglichkeit. Meistens ist man schon mit ca. 30 Euro pro Quadratmeter Heizfläche dabei. Argillatherm Flächenheizungen werden von Fachfirmen verlegt, daher lohnt es sich einmal bei dem örtlichen Heizungsbauer nachzufragen, oder direkt bei ArgillaTherm auf http://www.argillatherm.de/ für weitere Informationen nachzufragen. Gerade in Sachen Heizungsmodernisierung ist eine professionelle Planung das A und O. Der Wärmebedarf muss genau ausgerechnet werden, damit man die effizienteste Heizungsanlage einbauen kann. Dies übernimmt im Regelfall ein Fachmann.
Die Deckenheizung: Vorteile gegenüber der Fussbodenheizung
Der Vorteil gegenüber einer Fussbodenheizung ist auch ganz klar das man die beheizte Fläche nicht berührt. Dies kann unter Umständen zu unwohlsein führen, da über die Extremitäten vom Körper Wärme abgegeben wird, zur Temperaturregulierung. Wenn nun aber die Füße ständig von unten beheizt werden, ist dies für viele Menschen nicht gerade angenehm auch wenn es zunächst angenehm klingt warme Füße zu bekommen. Fussbodenheizungen sind daher in der Regel auch nur in Feuchträumen bzw. Räumen in welchen man häufig unbekleidet ist, zu finden. Deckenheizungen hingegen lassen sich in allen Räumen verwenden ohne die beschriebenen Nachteile. Kalte Füße bekommt man auch hier nicht, da der Boden genauso aufgeheizt wird wie bei Sonnenbestrahlung.
Laborgeräte in großer Vielfalt
Zu den Laborgeräten zählen nicht nur Messinstrumente und mechanische Gerätschaften, wie es vielleicht zuerst den Anschein haben mag, sondern es zählen alle Gegenstände dazu, die bei Versuchen und Experimenten benutzt und benötigt werden. Dazu zählen alle Gefäße wie Reagenzgläser oder Petrischalen, alle Werkzeuge, also Tigelzangen oder Filter, und alle weiteren benötigten Hilfsmittel.
An alle Laborgeräte werden hohen Ansprüche gestellt, da sie sehr widerstandsfähig sein müssen, denn sie kommen häufig mit großen Temperaturen in Berührung, welche auch in sehr kurzer Zeit erreicht werden können, was dann wiederum eine sehr hohe Belastung für die Materialien der Geräte ist. Auch die Chemikalien, mit denen die verschiedenen Gegenstände in Berührung kommen, können diese strapazieren, da sie oftmals eine ätzende Wirkung haben. Ein häufig verwendetes Material ist Glas. Gerade bei Reagenzgläsern oder anderen Behältern kommt es häufig zur Anwendung. Glas hat viele entscheidende Vorteile, durch die es für die Nutzung geeignet ist. So ist es gegen eine Vielzahl der Säuren unempfindlich, man kann hindurch gucken, was es einem ermöglicht die ablaufende Reaktion zu beobachten, und es hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist deshalb von Bedeutung, weil er angibt, wie stark die Ausdehnung bei einer Temperaturänderungen ist. Gerade Reagenzgläser werden häufig für Reaktionen genutzt, bei denen Materialien in ihrem Inneren über einen Bunsenbrenner oder Ähnlichem erhitzt werden. Hier würde sich dann beispielsweise aus Metall bestehende Behälter nicht gut eignen, da diese die Hitze sehr gut selbst aufnehmen und einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Bei großen Temperaturänderungen erfährt Metall auch eine recht hohe plastische Ausdehnung. Beim Abkühlen kann es dann zu inneren Spannungen kommen, durch welche der Behälter dann zerstört werden könnte. Dies passiert bei Glas nicht, wodurch es sich sehr für derlei Versuche eignet.
Nichtsdestotrotz werden verschiedene Metalle dennoch bei Laborgeräten genutzt. So können Gestelle oder Halterungen aus diesem Material hergestellt sein. Auch Holz wird hierfür hin und wieder verwendet.
Damit nicht für jeden Versuch ein eigens angefertigter Versuchsaufbau benötigt wird, werden die einzelnen Gegenstände so hergestellt, dass sie vielfältig mit einander kombiniert und somit bei vielen verschiedenen Versuchen genutzt werden können. Dies wird durch einen sogenannten Normschliff an den Verbindungsstellen bewerkstelligt. Damit können die verschiedenen Laborgeräte dann mit einer Kegelpassung zusammengesteckt werden. Sollten die Geräte nicht selbstständig stabil stehen können, dann können sie mittels verstellbaren Klemmen an Stativen befestigt werden oder sie werden auf höhenverstellbaren Auflagen positioniert.
Eine große Auswahl an verschiedenen Laborgeräten kann man auf der Seite www.winlab.de finden.
Mit Rollo ideal geschützt
Rollos haben, wenn es darum geht Sicht- und Lichtschutz zu bieten, eine sehr hohe Beliebtheit. Dies liegt daran, dass sie zuverlässig ihre Aufgaben erfüllen und dabei leicht im Aufbau und ihrer Bedienung sind.
Ihr Aufbau ermöglicht, dass so ziemlich jedermann, auch ohne größere handwerkliche Eigenschaften und Erfahrungen, solche Rollos relativ einfach aufbauen und montieren kann. Der grundsätzliche Aufbau ist bei vielen Rollos gleich: es gibt eine Welle, auf der der Stoff aufgewickelt wird, und einen Mechanismus, mit dem der Stoff hoch und runter gezogen werden kann. Bei diesem Mechanismus gibt es allerdings ein paar verschiedene Varianten. Man unterscheidet meist in Seitenzugrollos und Springrollos. Bei erst genannten Rollotypen wird der Stoff über eine an der Seite befindliche Kette oder Schnur sowohl hoch als auch runter bewegt. Bei den Springrollos befindet sich am unteren Ende des Stoffes in der Mitte eine kurze Schnur, die dazu dient das Rollo runterzuziehen. Sobald es runtergezogen wurde, arretiert in der Welle ein Mechanismus, der das Rollo in der Position hält. Gleichzeitig wird innerhalb der Welle eine Torsionsfeder gespannt, die sich bei erneuten ziehen an der Schnur wieder entspannt, wodurch sich die Rollos dann wieder aufwickeln. Die Geschwindigkeit des Aufwickelns lässt sich bei den meisten Rollos – es kommt hier wahrscheinlich auch ein bisschen auf die Qualität und damit auf den Preis des Rollo an – über eine einstellbare Bremse variieren.
Diese Rollos haben die Aufgabe, Sichtschutz und/oder Lichtschutz zu bieten. Einige bieten jedoch auch dahingehend Schutz, dass sie ein Erwärmen des Raumes bei intensiver Lichteinstrahlung verhindern. Dies geschieht durch eine Beschichtung auf der Rückseite der Rollos, welche einfallende Sonnenstrahlen reflektiert, wodurch sich das Zimmer nicht so schnell erwärmt.
Um ausreichenden Sicht- und Lichtschutz zu bieten, muss bei den Rollos auf den Stoff geachtet werden, denn ist dieser zu dünn, kann es sein, dass ihr Hauptzweck nicht wie gewünscht erfüllt werden kann
Noch kein wirklich gruseliges Fasching Outfit für dieses Jahr gefunden?
Fasching rückt immer näher und um ein authentisches und wirklich gruseliges Aussehen an Fasching zu präsentieren muss man sich von Jahr zu Jahr immer mehr Gedanken machen. Zum Glück gibt es heute ja schon echt erschreckende kleine Hilfsmittel, die ohne viel aufwand einen echt untoten Zombie, bissigen Vampir, gruseligen Werwolf oder ein anderes Wesen aus unseren nächtlichen Albträumen aus uns machen. Durch kleine Zahnverlängerungen bekommen wir Reißzähne wie Graf Dracula und mit ein wenig dunkler Kleidung entsteht ein kostengünstiges Outfit für die nächste große Gruselparty oder einfach um Freunde und Verwandte zu erschrecken. Mit einigen zusätzlichen Details kann diese Verkleidung dann auch erschreckend echt werden. Zum Beispiel kann man durch Kunstbluttabletten aussehen, als hätte man gerade das Blut seines letzten Opfers ausgesaugt, was auch emotional abgehärtete Horror Fans erschrecken kann. Wenn man sich dazu noch rot gefärbte Fasching Kontaktlinsen ins Auge setzt, dann ist der erste Blick auf den Vampir ein echter Schock. Auch ein Zombie wirkt durch Details. Durch alte Löchrige Kleidung und ein hell bemalte Haut wird schon mal von Weitem der Anschein von einem dem Grab entflohenem Toten erweckt.
Durch ein wenig rote Farbe oder Kunstblut auf Kleidung und der Haut wirkt der Zombie dann auch aus der Nähe zum fürchten. Wenn dieser dann jemanden Dank weiß gefärbter Karneval Kontaktlinsen aus toten Farblosen Augen anschaut ist das entsetzen oft sehr groß. Aber auch die klassische Hexe als magische Todbringerin kann einem schon mal einen angst Schauer durch den Körper jagen. Durch bunte Haartönungen oder gefärbtes Haarspray können die Hexenhaare schon mal Giftgrün werden. Auch die Klassischen spitzen Hexenhüte, die in keinem Hexengruselfilm fehlen dürfen sind im Oktober nicht schwer zu besorgen. Durch lange dunkle Mäntel oder einen echten Hexenbesen kann man sich von den übrigen Hexen gut abheben. Auch hierbei kann man sich die Augen mit Fasching Kontaktlinsen dekorieren, sodass die Hexe einen unmenschlichen Anschein erregt. Dabei eignen sich zum Beispiel giftige neon Farbtöne, wie ein grelles Pink, welche in der Natur nur selten vorkommen, wodurch die Augen doch eindeutig magisch und mystisch sein müssen. Bei einigen gruseligen Gestalten eignen sich auch manchmal unterschiedliche Augenfarben, denn das kann dann ja auch doppelt gruselig wirken. Insgesamt kann man auch unterschiedliche Outfits mit einander kombinieren, denn die Hauptsache ist ja, dass sich die Leute in der Umgebung auch ordentlich vor den gruseligen Accessoires gruseln.